top of page
bathtub-aquatv-1440x900.jpg

SICHERER BADESPASS IM NASSBEREICH

Wasserdicht IP65

Safe 12Volt

Leicht zu reinigen

Hochwertiges Glas

Einbaumontage

Kratzfest

Perfekt für alle, die beim Entspannen im Bad nicht auf Unterhaltungselektronik verzichten möchten. Der AQUARIUS wurde speziell für den Einsatz bei Feuchtigkeit entwickelt und sorgt dank Dampf- und Spritzwasserschutz auch dann für brillante Unterhaltung, wenn Volldampf angesagt ist. Ganz egal in welchem Design – der Aqua TV ist er ein echter Hingucker!

SG2200-360°.gif

SG-2200

Nutzen Sie die dualen Fähigkeiten als Spiegel & Entertainer. Ausgeschaltet ist der Bildschirm komplett unsichtbar und eingeschaltet überzeugt er mit einem klaren, ultra-hellen Bild.

EG2200-360°.gif

EG-2200

Geschützt hinter Klarglas, vollendet mit gebürstetem Edelstahlrahmen, passt sich der Aqua TV dezent den Armaturen an & ist dank korrosionsbeständigem Edelstahl langlebig einsetzbar.

EP2200-360°.gif

EP-2200

Glänzende Chromarmaturen passen perfekt zum poliertem Edelstahlrahmen, des hinter Klarglas umrahmten Bad TVs. Genießen Sie dank Korrosionsschutz eine langlebige Anwendung.

DA2200-360°.gif

DA-2200

Sie möchten farbige Akzente setzen? Der kratzfeste Acrylrahmen umrahmt den hinter Klarglas geschützten Aqua TV. Mit unserer Farbpalette bleiben dabei keine Wünsche offen.

bathtub-aquatv-1440x800.jpg
  • Entspannung vorprogrammiert mit Smart TV (integrierter Tuner & Smart TV Box)

  • Ultrahell und gestochen scharfes Bild auch bei Seifenblasen-Atmosphäre

  • Wellness garantiert durch sichere (12 Volt) & zertifizierte Bauart

  • Wasserdichte Fernbedienung für Wanne und Dusche

  • Problemlose Integration in jedes Interieur dank sicherem Wandeinbau

  • Kein Bruch beim Bad Stil - verspiegelt oder passend zu Armaturen und Möbeln

Deutsche Entwicklung

Premium Lieferung

Professionelle Beratung

shower-aquatv-1440x800-1.jpg

Q & A

  • Gerät fährt nicht hoch / startet nicht
    Vergewissern Sie sich, dass der An/Aus Schalter des Gerätes eingeschaltet ist und sich in der “An” Position befindet. Überprüfen Sie ob die Kontrolllampe am Netzteil leuchtet. Fährt das Gerät weiterhin nicht hoch, trennen Sie dieses für mindestens 30 Sekunden vom Stromkreis. Schließen Sie danach das Gerät wieder an. Wenn das Gerät weiterhin nicht startet/hochfährt, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler.
  • Gerät oder App ist eingefroren
    Gerät mindestens für 30 Sekunden vom Stromnetz trennen und erneut anschließen. Gerät vollständig hochfahren lassen. Löschen Sie den Browserverlauf und schließen laufende/ offene Apps.
  • Verbindung zum Internet
    WLAN: Vergewissern Sie sich, dass WLAN in den Einstellungen aktiviert ist, dass das WLAN-Signal stark genug empfangen wird und das Passwort richtig eingegeben wurde. LAN: Vergewissern Sie sich, dass das Ethernet-Kabel richtig angeschlossen wurde und eine Signalübertragung stattfindet. (Evtl. Test mit einem anderen Gerät durchführen). Stellen Sie Ihre Zeitzone in den erweiterten Einstellungen ein.
  • Kamera funktioniert nicht
    Vergewissern Sie sich, dass sich der Ein/Aus-Schalter der Kamera in der EIN-Position befindet.
  • Kein Ton
    Überprüfen Sie den Lautstärkeregler in den Einstellungen.
  • Der Bildschirm ist kaum sichtbar
    Überprüfen Sie die Helligkeit in den Einstellungen.
  • Google-Konto Bestätigung in zwei Schritten
    Durch die Aktivierung der Bestätigung in zwei Schritten, auch zweistufige Authentifizierung genannt, wird Ihr Konto durch eine zusätzliche Sicherheitsebene geschützt. Zur Anmeldung muss neben Ihrem Passwort dann auch ein Code eingegeben werden, der an Ihr Smartphone gesendet wird. Sollten Sie diese Einstellung für Ihr Google Konto vorgenommen haben, muss zwingend der Code neben Ihrem Passwort auf Ihrem Gerät eingegeben werden. Diesen Code erhalten Sie von Google.
  • Anmeldefehler bei Play Store & Google
    Wischen Sie die Benachrichtigungsleiste in jedem Webbrowser nach unten und überprüfen Sie eventuelle Benachrichtigungen. Oder streichen Sie die Benachrichtigungsleiste nach unten, klicken Sie auf das Einstellungssymbol, klicken Sie ferner auf Apps und überprüfen Sie in folgenden Apps: Chrome, Google Play-Dienste und Google Play Store, ob alle Berechtigungen aktiviert sind.
  • Bluetooth Verbindung kann nicht hergestellt werden
    Vergewissern Sie sich, dass Bluetooth in den Einstellungen aktiviert ist. Wischen Sie die Benachrichtigungsleiste in jedem Webbrowser nach unten und überprüfen Sie eventuelle Pair-Anfragen.
  • Der Fernseher schaltet sich nicht ein.
    Überprüfen Sie das Netzkabel ob dieses sicher und fest angeschlossen ist. Die LED Leuchte am TV sollte "Rot" im ausgeschalteten und "Blau" im eingeschalteten Zustand leuchten. Vergewissern Sie sich, dass die Netzsteckdose Strom liefert. Überprüfen Sie, dass die LED Anzeige des Netzteils leuchtet. Legen Sie gegebenenfalls eine neue Batterie in die Fernbedienung.
  • Kein Bild und kein Ton?
    Stellen Sie sicher, dass der Ton nicht heruntergeregelt oder auf "Stumm" geschaltet ist. Überprüfen Sie die Kabelverbindungen. Stellen Sie sicher, dass die angeschlossenen Geräte eingeschaltet sind. Achten Sie darauf, dass die richtige Eingangsquelle eingestellt ist. Stellen Sie sicher, dass sich kein Kabel fälschlicherweise im IR-Out (IR-Send) befindet. Insbesondere nicht das im Lieferumfang enthaltene Infrarot Verlängerungskabel.
  • Die Fernbedienung funktioniert nicht.
    Stellen Sie sicher, dass die Batterie nicht leer ist oder falsch eingelegt wurde. Reinigen Sie das IR-Sendefeld der Fernbedienung. Versuchen Sie die Fernbedienung aus einer Entfernung von circa 1,5 Metern direkt auf das TV-Gerät zu richten.
  • Warum sind die verschlüsselten digitalen Kanäle nicht verfügbar?
    Kontaktieren Sie Ihren Programmanbieter. Eventuell ist Ihr Abonnement abgelaufen.
  • Was ist DVB-T/ Was ist DVB-C/ Was ist DVB-S
    Digitale Videoausstrahlung über eine Antenne. Digitale Videoausstrahlung über ein Kabelsystem. Digitale Videoausstrahlung über eine Satellitenschüssel.
  • Wie wähle ich Radiokanäle aus?
    Radiokanäle wählen Sie über die Kanalliste aus.
  • Die Bildqualität ist schlecht.
    Bei Störungen oder schwachem Signal überprüfen Sie Ihre Empfangsanschlüsse.
  • Gerät fährt nicht hoch / startet nicht
    Vergewissern Sie sich, dass der An/Aus Schalter des Gerätes eingeschaltet ist und sich in der “An” Position befindet. Überprüfen Sie ob die Kontrolllampe am Netzteil leuchtet. Fährt das Gerät weiterhin nicht hoch, trennen Sie dieses für mindestens 30 Sekunden vom Stromkreis. Schließen Sie danach das Gerät wieder an. Wenn das Gerät weiterhin nicht startet/hochfährt, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler.
  • Gerät oder App ist eingefroren
    Gerät mindestens für 30 Sekunden vom Stromnetz trennen und erneut anschließen. Gerät vollständig hochfahren lassen. Löschen Sie den Browserverlauf und schließen laufende/ offene Apps.
  • Verbindung zum Internet
    WLAN: Vergewissern Sie sich, dass WLAN in den Einstellungen aktiviert ist, dass das WLAN-Signal stark genug empfangen wird und das Passwort richtig eingegeben wurde. LAN: Vergewissern Sie sich, dass das Ethernet-Kabel richtig angeschlossen wurde und eine Signalübertragung stattfindet. (Evtl. Test mit einem anderen Gerät durchführen). Stellen Sie Ihre Zeitzone in den erweiterten Einstellungen ein.
  • Kamera funktioniert nicht
    Vergewissern Sie sich, dass sich der Ein/Aus-Schalter der Kamera in der EIN-Position befindet.
  • Kein Ton
    Überprüfen Sie den Lautstärkeregler in den Einstellungen.
  • Der Bildschirm ist kaum sichtbar
    Überprüfen Sie die Helligkeit in den Einstellungen.
  • Google-Konto Bestätigung in zwei Schritten
    Durch die Aktivierung der Bestätigung in zwei Schritten, auch zweistufige Authentifizierung genannt, wird Ihr Konto durch eine zusätzliche Sicherheitsebene geschützt. Zur Anmeldung muss neben Ihrem Passwort dann auch ein Code eingegeben werden, der an Ihr Smartphone gesendet wird. Sollten Sie diese Einstellung für Ihr Google Konto vorgenommen haben, muss zwingend der Code neben Ihrem Passwort auf Ihrem Gerät eingegeben werden. Diesen Code erhalten Sie von Google.
  • Anmeldefehler bei Play Store & Google
    Wischen Sie die Benachrichtigungsleiste in jedem Webbrowser nach unten und überprüfen Sie eventuelle Benachrichtigungen. Oder streichen Sie die Benachrichtigungsleiste nach unten, klicken Sie auf das Einstellungssymbol, klicken Sie ferner auf Apps und überprüfen Sie in folgenden Apps: Chrome, Google Play-Dienste und Google Play Store, ob alle Berechtigungen aktiviert sind.
  • Bluetooth Verbindung kann nicht hergestellt werden
    Vergewissern Sie sich, dass Bluetooth in den Einstellungen aktiviert ist. Wischen Sie die Benachrichtigungsleiste in jedem Webbrowser nach unten und überprüfen Sie eventuelle Pair-Anfragen.
  • Der Fernseher schaltet sich nicht ein.
    Überprüfen Sie das Netzkabel ob dieses sicher und fest angeschlossen ist. Die LED Leuchte am TV sollte "Rot" im ausgeschalteten und "Blau" im eingeschalteten Zustand leuchten. Vergewissern Sie sich, dass die Netzsteckdose Strom liefert. Überprüfen Sie, dass die LED Anzeige des Netzteils leuchtet. Legen Sie gegebenenfalls eine neue Batterie in die Fernbedienung.
  • Kein Bild und kein Ton?
    Stellen Sie sicher, dass der Ton nicht heruntergeregelt oder auf "Stumm" geschaltet ist. Überprüfen Sie die Kabelverbindungen. Stellen Sie sicher, dass die angeschlossenen Geräte eingeschaltet sind. Achten Sie darauf, dass die richtige Eingangsquelle eingestellt ist. Stellen Sie sicher, dass sich kein Kabel fälschlicherweise im IR-Out (IR-Send) befindet. Insbesondere nicht das im Lieferumfang enthaltene Infrarot Verlängerungskabel.
  • Die Fernbedienung funktioniert nicht.
    Stellen Sie sicher, dass die Batterie nicht leer ist oder falsch eingelegt wurde. Reinigen Sie das IR-Sendefeld der Fernbedienung. Versuchen Sie die Fernbedienung aus einer Entfernung von circa 1,5 Metern direkt auf das TV-Gerät zu richten.
  • Warum sind die verschlüsselten digitalen Kanäle nicht verfügbar?
    Kontaktieren Sie Ihren Programmanbieter. Eventuell ist Ihr Abonnement abgelaufen.
  • Was ist DVB-T/ Was ist DVB-C/ Was ist DVB-S
    Digitale Videoausstrahlung über eine Antenne. Digitale Videoausstrahlung über ein Kabelsystem. Digitale Videoausstrahlung über eine Satellitenschüssel.
  • Wie wähle ich Radiokanäle aus?
    Radiokanäle wählen Sie über die Kanalliste aus.
  • Die Bildqualität ist schlecht.
    Bei Störungen oder schwachem Signal überprüfen Sie Ihre Empfangsanschlüsse.
bathtub-aquatv-1440x800-3.jpg

Specification 

Bildschirmgröße
55cm / 22" 16:9 Full HD | 700 cd/㎡
Schutzart Klasse
IP65: Schutz gegen Staubeintritt und Strahlwasser aus beliebiger Richtung
Lautsprecher
Interner Vibrationslautsprecher. 3 Watt, 8 Ohm.
Frontmaterial
Hochwertige Glasscheibe, wahlweise mit poliertem oder gebürstetem Edelstahlrahmen
Gewicht Netto /Brutto
12,5 / 15 kg
Betriebsspannung
12 Volt DC über externes Netzteil
415mm
550mm / 22"
267mm
600mm
476mm
395mm
580mm
70mm
USB
DVB-S2
DVB-T2
DVB-C
C1 Slot
IR
VGA
HDMI
bathtub-aquatv-1440x800-2.jpg
bottom of page